Pflege
Pflege | |
---|---|
![]() Ohne regelmässige Pflege sinkt die Atmungsaktiviät von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane sondern auch der Aussenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweichende Wirkung und saugt sich bei Regen voll. |
|
Waschen | |
(Kein Waschpulver verwenden, da es die Poren der Membrane verstopft.) |
|
Tipp | |
Die Outdoorbekleidung so oft wie nötig, aber so selten wie möglich waschen. Dann bleibt die Funktionlität der Bekleidung länger erhalten und die Membrane ist wieder frei von Schmutz. | |
Imprägnieren | |
|
|
Pflegen | |
Synthesefasern, wie Polyester, Polyamid oder Polypropylen sind in der Regel hydrophob (wasserabstossend). Für eine optimale Funktion, werden sie durch gezielte Oberflächenbehandlungen hydrophil (wasseranziehend) gemacht. Dadurch wird die Kapillarwirkung der Materialkonstruktion verstärkt. Der Feuchtigkeitstransport wird gefördert. Die Hautoberfläche bleibt trocken. Durch mechanische Einwirkung, also den Trage-Wasch-Zyklus, verliert die Funktionswäsche nach und nach ihre feuchtigkeitstransportierende Wirkung. Durch die entsprechende Pflege werden die Fasern wieder hydrophil, die Funktion der Sportwäsche wird wieder hergestellt. | |
Auffrischen | |
Mützen und Handschuhen, welche gar nicht oder nur sehr selten gewaschen werden können, sollten in regelmässigen Abständen aufgefrischt werden. So können unangenehme Geruchsentwicklungen verhindert werden. |